Artikel mit dem Tag "Sachbücher"



Als ich dieses Buch das erste Mal in der Hand hielt, war mein erster Gedanke - Bitte nicht noch ein Sachbuch, welches mir sagt, was gerade alles schiefläuft und mich mit dieser Erkenntnis allein und ratlos zurücklässt. Glücklicherweise siegte dann doch meine Neugier und was soll ich sagen? Ich lag falsch. Sogar Kilometerweit daneben. Doch worum geht’s? In Ihrem Buch beschreibt Sara Weber die heutige Arbeitswelt und warum gefühlt eigentlich alle am Stock gehen. Und der Aha-Effekt ist...
Über die Nürnberger Prozesse gab und gibt es unzählige Berichte und Schriften, Dokumentationen und Ausführungen, ein eklatant wichtiges Ereignis der deutschen Geschichte. Uwe Neumahr berichtet in seinem Buch nicht primär über die Prozesstage, sondern über die Berichterstattung. Das mediale Interesse war in der ganzen Welt enorm, und so reisten die Journalisten aus allen Himmelrichtungen an. Das forderte Organisation, und so hat man die Medienmenschen in einem „Press Camp“...

Doreen Cunningham ist ausgebildete Umweltingenieurin und berichtete 20 Jahre lang für die BBC über Naturthemen. Trotz dieser erfolgreichen Karriere strandet sie, nach einem heftigen Sorgerechtsstreit, mittellos mit ihrem zwei-jährigen Sohn in einem Frauenhaus. Dort erinnert sie sich immer wieder an ihr Sabbatjahr im Norden Alaskas und ihre Zeit bei den Iñupiat. Das besondere Verhältnis der Ureinwohner zur Natur, zu ihrer Gemeinschaft und besonders zu den Grauwalen bewegt sie zutiefst. Also...
Die Französische Revolution elektrisiert junge Männer und Frauen in Deutschland, die sich in ihrem Denken nicht mehr begrenzen (lassen) möchten. Die kleinen Stadt Jena wird ihre Start- und Landebahn. Jena hat Ende des 18. Jahrhunderts die freizügigste Universität im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und ist daher attraktiv für junge Menschen, die gesellschaftlich etwas Neues für möglich halten. Die Dichter Goethe, Schiller und Novalis, die Philosophen Fichte, Schelling und...

Jarvis Cocker, der Frontmann der Band „Pulp“, hat seine Biographie geschrieben. Jedoch nicht chronologisch. Beim Aufräumen des Dachbodens findet er verschiedenste Dinge und seine Erinnerungen sprudeln aus ihm hervor. Egal ob es Knöpfe, halbleere Kaugummipackungen oder Eintrittskarten sind. Alles animiert ihn zu wunderbaren Erzählungen aus seiner Jugend in Sheffield der 70er Jahre - oft witzig bis komisch, manchmal auch melancholisch. Zugleich ist es auch ein Blick auf die Musiklandschaft...
Hier sind sie versammelt, die wunderbaren Menschen, die die Helden unserer Kindheit erdacht und zum Leben erweckt haben! 20 Autorenportraits finden sich hier, von Astrid Lindgren über Otfried Preußler, von James Krüss zu Andreas Steinhöfel, von Paul Maar zu... Lassen Sie sich überraschen. Zu den Texten, die sich in erster Linie ums Ausdenken und Schreiben, Ideen haben und Geschichten erträumen drehen, gesellen sich liebevolle Illustrationen, die die Schreibenden im Bild und kleine...

Dieses Buch ist ein erschütternder Bericht über die große Opioid-Krise in den USA. Die Unternehmerfamilie Sackler und ihr Pharmakonzern Purdue brachte das Schmerzmittel Oxycontin auf den Markt. Dieses Medikament war ebenso stark und suchterzeugend wie Heroin, wurde aber schon für Kopf- oder Rückenschmerzen verschrieben. Zehntausende Amerikaner starben an einer Überdosis, Millionen wurden süchtig. "Imperium der Schmerzen“ ist beängstigend, abgründig und macht wütend. Aber...
Das Buch über die deutsche Revolution 1848/49 von Bestsellerautor Jörg Bong alias Jean-Luc Bannalec ist ein echter Schmöker. Trotz umfangreicher Quellenstudien und zahlreicher Zitate aus Briefen, Tagebüchern, Essays und Flugblättern schafft Bong einen geschmeidig lesbaren Text, der uns ganz nah ans Geschehen in Paris und in den deutschen Herzogtümern und an die Beweggründe der zahlreichen Protagonisten und Protagonistinnen führt. „Die Flamme der Freiheit“ zeichnet die Entwicklungen...

Hätte ich zu diesem "Fahrrad-Roman aus der Autostadt Aachen" gegriffen, wenn wir Bernd Müllender nicht am kommenden Dienstag zu Gast bei uns in der Buchhandlung hätten? Vermutlich eher nicht. Bin ich froh, dass ich auf mein Glück gestupst wurde? Ja, sehr sogar. Für gewöhnlich eher im Sachbuch als in Romanen unterwegs, staune ich über die Mischung aus fluffig-unterhaltsamer Handlung und umfassender Information, die Bernd Müllender zusammenträgt über das, was sich rund um das Thema...
Es gibt Bücher, die einen bereichern, sei es um Wissen, Ziele oder Erfahrungen weit jenseits des eigenen Umfelds und „Der unentdeckte Kontinent“ darf sich mit Fug und Recht dazu gesellen. Meg Lowman, von Hause aus Ökologin und leidenschaftliche Naturschützerin, nimmt uns mit in die Baumkronen dieser Welt und dabei auch gerne mal 45 Meter in die Höhe. Dabei schildert sie nicht nur eindrücklich die Erkenntnisse aus ihrer Forschung, sondern gewährt auch tiefe Einblicke in die...

Mehr anzeigen