Das Geschenk

Nach dem atemberaubenden Roman „Trophäe“ widmet sich die belgische Autorin Gaea Schoeters (*1976) in ihrem neuen Roman „Das Geschenk“ wieder einem Thema, das wegen der Haltung europäischer Regierungen zu Problemen in Afrika führt. Nur dreht Schoeters diesmal den Spieß um und aus atemberaubend wird satirisch bissig.


Der Präsident Botswanas schickt 20.000 Elefanten nach Deutschland und stellt dem Bundeskanzler Hans Christian Winkler in einem Telefonat nachdrücklich klar: „Jeder Elefant, dem auch nur ein einziger Stein in den Weg gelegt wird, wird sich verdoppeln. Sie müssen sich frei bewegen können und so viel Platz bekommen, wie sie brauchen. Die Bevölkerung muss sich eben anpassen. Alles für die Elefanten.“  So in etwa ist auch die Haltung im von Deutschland vorangetriebenen Elfenbeinimportgesetz, das Botswana in seiner Existenzgrundlage bedroht und zu unhaltbaren Zuständen vor Ort führt.


Was tun mit den sich in Deutschland ausbreitenden und Schneisen in die Großstädte schlagenden Elefanten? Deutschland befindet sich zudem in der heißen Phase des Wahlkampfs. Rechtspopulistische Parteien sind auf dem Vormarsch und setzen Hans Christian Winkler und seiner Partei mächtig zu.


Die Lektüre des schmalen Romans, der interessante Einblicke in politische Prozesse liefert, ist äußerst vergnüglich und kurzweilig – auch wenn einem dabei gar nicht zum Lachen zumute ist.

 

Per E-Mail bestellen

Zum Buch in unserem Shop

 

Buchtitel: Das Geschenk 
Autorin: Gaea Schoeters
Verlag: Zsolnay
Preis: € 22,00
ISBN: 978-3-552-07574-0
Gelesen und empfohlen von: Elisabeth Evertz