Lesetipps

Nach dem atemberaubenden Roman „Trophäe“ widmet sich die belgische Autorin Gaea Schoeters (*1976) in ihrem neuen Roman „Das Geschenk“ wieder einem Thema, das wegen der Haltung europäischer Regierungen zu Problemen in Afrika führt. Nur dreht Schoeters diesmal den Spieß um und aus atemberaubend wird satirisch bissig. Der Präsident Botswanas schickt 20.000 Elefanten nach Deutschland und stellt dem Bundeskanzler Hans Christian Winkler in einem Telefonat nachdrücklich klar: „Jeder...
Die Welt läuft einfach nicht mehr rund: Wohin die 15-jährige Charlie auch kommt, eckt sie an und fühlt sich „außen vor“. In der Schule wendet sich die beste Freundin immer mehr den anderen, coolen Mitschülern zu, zu Hause fehlt der Vater und stört der neue Lebensgefährte der Mutter. Charlie fühlt sich, als wäre eine Glasscheibe zwischen ihr und der Welt, flüchtet sich in Fernsehserien, Tagträume und Erinnerungen an frühere Zeiten. Dann sitzt Pommes, eigentlich Kornelius,...
Warum essen wir Europäer? Weil wir Hunger haben und/oder weil wir genießen möchten. Dass Lebensmittel uns gesund machen bzw. Krankheiten verhindern können, daran denken wir wohl erst an dritter Stelle. In Korea hat Ernährung einen ganz anderen Stellenwert. Schon ein Kleinkind bekommt die Einsicht vermittelt, dass Essen Medizin ist, aber nicht hauptsächlich, um den Körper zu heilen, sondern um Krankheiten und Gebrechlichkeit zu verhindern. Das Zauberwort in Korea heißt...
Erinnern wir uns an Jina Mahsa Amini, die nach einem Angriff der iranischen Sittenpolizei ins Koma fiel und am 16.09.2022 starb. Für die Autorin und Journalistin Jina Khayyer eine immer wiederkehrende Erinnerung; Sie trägt den gleichen Vornamen und ist eine in Deutschland geborene Iranerin. Anfang der 2000er Jahre reiste sie nach Iran, um ihre Schwester und Verwandte zu besuchen. In ihrem Roman begleiten wir sie hautnah. Für mich war die Schilderung der Gastfreundschaft unter Bedingungen,...
Phoebe Stone bucht das letzte Zimmer im prächtigen „Cornwall Inn“, um eine Auszeit zu nehmen. Wobei „Aus“ wörtlich zu nehmen ist. Immer schon hatte sie gehofft, mit ihrem Mann dort ein romantisches Wochenende zu verbringen. Doch als er sie von jetzt auf gleich für eine andere Frau verlässt, beschließt sie, an ihrem Traumort ihr Lebensende zu begehen. Dumm nur, dass sie ihr Zimmer nur durch einen Buchungsfehler erhalten hat. Das gesamte Hotel wurde von einer Hochzeitsgesellschaft...
„Mein Mann hatte eigentlich nicht vor, Anni Doyle umzubringen, aber diese verlogene Schlampe hat es nicht anders verdient.“ Mit diesen Worten beginnt Liz Nugent ihren Roman, der ja nicht wirklich ein Krimi ist, denn wir wissen ja, wer es war. Aber trotzdem! Düster, böse und schwarzhumorig gibt es einen Einblick in die irische Gesellschaft und die Frage nach Gut und Böse. Spannende Charaktere und unerwartete Wendungen fesseln. Per E-Mail bestellen Zum Buch in unserem Shop Buchtitel: Auf...
„Wer Führung will, muss sie einfordern und Ellenbogen einsetzen. Frauen müssen das endlich mal lernen.“ „Frauen sind doch schon gleichberechtigt.“ „Frauen sind keine geborenen Führungskräfte.“ Stimmen Sie einer oder mehrerer dieser Aussagen zu? Dann lesen Sie bitte dieses Buch. Stimmen Sie diesen Aussagen nicht zu? Dann lesen Sie es bitte trotzdem. Die og. Zitate entstammen drei von 10 Männertypen, die die Autoren Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer auf Basis ihrer Arbeit...
Wer sich für Fantasy begeistern kann und gerne wieder etwas komplett anderes in die Finger bekommen möchte, dem möchte ich gerne wärmstens „Der Sternenstaubdieb“ empfehlen! Loulie al-Nazari ist die Mitternachtshändlerin – die Person, die illegale Magie auf dem Nachtmarkt verkauft. Als sie eines Tages allerdings verhaftet wird, zwingt der Sultan sie, für ihre Freiheit ein magisches Artefakt zu finden. Mit dabei sind Prinz Omar und die Diebin Aisha, und bald stellt sich heraus, dass...
Marianne ist acht Jahre alt, als ihre Mutter verschwindet. Sie bleibt mit ihrem sehr kleinen Bruder und dem Vater alleine. Dieses traurige Ereignis liegt viele Jahre zurück. Mittlerweile ist Marianne selber Mutter einer Teenagerin und denkt darüber nach, was dieser Verlust für ihr Leben bedeutet (hat). Bis heute sucht sie nach dem Grund des unerklärlichen Verschwindens ihrer Mutter. Wie kann das sein, dass aus einer einfachen und liebevollen Familie in der Grafschaft Cheshire im Osten...
Zuerst hat mich das Buchcover angesprochen: Ein weißes Holzhaus mit Veranda und großen Fenstern in einem üppigen Garten, Palmen, blauer Himmel, in pastelliger Farbskala gemalt. Der Klappentext kitzelte mit Signalworten meine Lesevorlieben. Und deshalb möchte ich Ihnen davon erzählen: Wir sind in Malaysia im Jahre 1921. Die Eheleute Robert und Lesley Hamlyn führen in Ihrem Landhaus ein ruhiges, geregeltes Leben. Er arbeitet halbtags als Anwalt,. sie führt den Haushalt mit einer Schar...

Mehr anzeigen